Article Number
LORICSKB
Author
Schacheröffnungen
272 pages, paperback, Olms, 8. edition 2004, first edition 1953
From the series »PraxisSchach«
Discontinued
Eines der erfolgreichsten Eröffnungs-Lehrbücher überhaupt liegt vollständig neu bearbeitet wieder vor.
Die "Schacheröffnungen", über Jahrzehnte von Generationen von Schachspielern begeistert aufgenommen und als Standardwerk unter dem alten Titel "Der kleine Bilguer" bewährt, behandeln die gesamte Palette der gebräuchlichen Partieanfänge aus moderner Sicht in einem handlichen Band und beleuchten sie mit sehenswerten Beispielen der Praxis.
Der aufstrebende Turnierspieler, aber auch jeder andere interessierte Schachfreund, erhalten einen zuverlässigen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Eröffnungstheorie.
Die "Schacheröffnungen", über Jahrzehnte von Generationen von Schachspielern begeistert aufgenommen und als Standardwerk unter dem alten Titel "Der kleine Bilguer" bewährt, behandeln die gesamte Palette der gebräuchlichen Partieanfänge aus moderner Sicht in einem handlichen Band und beleuchten sie mit sehenswerten Beispielen der Praxis.
Der aufstrebende Turnierspieler, aber auch jeder andere interessierte Schachfreund, erhalten einen zuverlässigen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Eröffnungstheorie.
EAN | 3283003785 |
---|---|
Weight | 650 g |
Manufacturer | Olms |
Width | 16.8 cm |
Height | 23.9 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2004 |
Author | Kurt RichterRudolf Teschner |
Series | PraxisSchach |
Language | German |
Edition | 8 |
ISBN-10 | 3283003785 |
Year of First Edition | 1953 |
Pages | 272 |
Binding | paperback |
Diagrams | 118 |
Name | Edition Olms |
---|---|
Adresse | Rosengartenstraße 13B Bubikon/Zürich 8608 Schweiz |
Internet | www.edition-olms.com |
info@edition-olms.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
A. Der Damenbauer
I. 1.d2-d4 d7-d5
9 Das angenommene Damengambit
17 Das abgelehnte Damengambit
37 Das moderne Damengambit
53 Das Damenbauernspiel
55 Albins Gegengambit
56 Blackmar-Diemer-Gambit
II. 1.d2-d4 Sg8-f6
59 Nimzowitsch-Indisch
70 Königsindisch
82 Grünfeld-Verteidigung
90 Damenindisch
96 Das Budapester Gambit
99 Das Blumenfeld-Gambit
B. Flanken-Eröffnungen
101 Die Ben-Oni-Verteidigung
104 Holländische Verteidigung
107 Englische Partie
114 Holländischer Angriff
115 Froms Gambit
116 Die "Orang-Utan"-Eröffnung
C. Der Königsbauer
I. 1.e2-e4 e7-e5
118 Die Spanische Partie
I. Ohne a7-a6
II. Mit a7-a6
144 Das Vierspringerspiel
149 Das Königsgambit
163 Die Italienische Partie
170 Das Evans-Gambit
173 Zweispringerspiel im Nachzug
177 Ponziani-Eröffnung
179 Wiener Partie
182 Das Königsläuferspiel
184 Russisch
189 Lettisches Gambit
191 Philidor-Verteidigung
194 Das Mittelgambit
195 Schottische Partie
II. 1.e2-e4 nicht e7-e5 (halboffene Spiele)
201 Französisch
217 Caro-Kann-Verteidigung
225 Skandinavisch
229 Aljechin-Verteidigung
234 Fischer-Nimzowitsch-Verteidigung
236 Sizilianische Verteidigung
256 Pirc-Verteidigung
260 Namen- und Sachregister
I. 1.d2-d4 d7-d5
9 Das angenommene Damengambit
17 Das abgelehnte Damengambit
37 Das moderne Damengambit
53 Das Damenbauernspiel
55 Albins Gegengambit
56 Blackmar-Diemer-Gambit
II. 1.d2-d4 Sg8-f6
59 Nimzowitsch-Indisch
70 Königsindisch
82 Grünfeld-Verteidigung
90 Damenindisch
96 Das Budapester Gambit
99 Das Blumenfeld-Gambit
B. Flanken-Eröffnungen
101 Die Ben-Oni-Verteidigung
104 Holländische Verteidigung
107 Englische Partie
114 Holländischer Angriff
115 Froms Gambit
116 Die "Orang-Utan"-Eröffnung
C. Der Königsbauer
I. 1.e2-e4 e7-e5
118 Die Spanische Partie
I. Ohne a7-a6
II. Mit a7-a6
144 Das Vierspringerspiel
149 Das Königsgambit
163 Die Italienische Partie
170 Das Evans-Gambit
173 Zweispringerspiel im Nachzug
177 Ponziani-Eröffnung
179 Wiener Partie
182 Das Königsläuferspiel
184 Russisch
189 Lettisches Gambit
191 Philidor-Verteidigung
194 Das Mittelgambit
195 Schottische Partie
II. 1.e2-e4 nicht e7-e5 (halboffene Spiele)
201 Französisch
217 Caro-Kann-Verteidigung
225 Skandinavisch
229 Aljechin-Verteidigung
234 Fischer-Nimzowitsch-Verteidigung
236 Sizilianische Verteidigung
256 Pirc-Verteidigung
260 Namen- und Sachregister
Rezensionen zu Vorauflagen!
Sechs Auflagen des deutschen Klassikers sind seit 1953 über die Ladentheken gegangen, schafft es auch die siebente? Zweifel scheinen angebracht. Bei aller Anerkennung der fleißigen Arbeit Teschners - "modernen theoretischen Erkenntnissen" kann der Altmeister der deutschen Schachliteratur nicht gerecht werden. Der Trend geht heute zu Eröffnungsbüchern mit ausführlichen Schilderungen von Ideen und Inhalten; dazu sind 272 Seiten für den gesamten Eröffnungsbereich gänzlich ungeeignet. Bleibt die Hoffnung, dass Olms von vergangenem Ruhm des "kleinen Bilguer" zehren kann.
Schach 04/2000 - Raj Tischbierek
Hinter dieser Neuerscheinung steckt natürlich ein alter Bekannter, der vielen Schachfreunden unter seinem alten Namen "Der kleine Bilguer" bestens vertraut sein dürfte. Zum ersten Mal 1953 erschienen erlebt dieses Buch inzwischen seine 7. Auflage, die natürlich komplett neu überarbeitet wurde und sich auf aktuellem Stand der Theorie präsentiert.
Auch äußerlich hat man das Buch aufpoliert, es zeigt sich nun wie von Edition Olms gewohnt im großen Format und optisch sehr ansprechend.
Für alle, die den kleinen Bilguer nicht kennen, hier das Wichtigste. Zu Beginn jeder Eröffnung steht eine Übersicht der jeweiligen Hauptvariante. In dieser Hauptvariante finden sich Verweise auf Alternativen, über die Sie sich im anschließenden Theorieteil informieren können.
Natürlich sind dem Umfang des Materials Grenzen gesetzt. Dennoch enthält das Werk viele Erklärungen und ausreichend Varianten, um auf alles Wesentliche vorbereitet zu sein und in praktischen Partien bestehen zu können.
Den Abschluß bilden jeweils einige ausführlich kommentierte Partien, die exemplarisch den typischen Partieverlauf zeigen.
Wer nicht die Zeit oder die Lust hat, sich mit speziellen Eröffnungsmonographien auseinanderzusetzen, wird in "Schacheröffnungen" einen zuverlässigen Führer durch den Dschungel der Eröffnungstheorie finden. Auch unerfahrene Spieler können sich damit hervorragende Grundlagen schaffen.
Schach-Markt 3/2000
Auch bei der nächsten Neuauflage, die wir hier vorstellen wollen, ist Rudolf Teschner maßgeblich beteiligt. Es handelt sich um das auf Kurt Richter zurückgehende Buch "Schacheröffnungen", das auch unter dem Namen "Der kleine Bilguer" bekannt ist und nun bereits seine achte (!) Auflage erlebt.
Genau genommen ist es eine Neuauflage der vor vier Jahren erschienenen Version, für die das Werk gründlich überarbeitet und aktualisiert wurde.
Beim Inhalt wollen wir uns kurz fassen, denn die meisten Schachfreunde werden schon einmal ein Exemplar dieses berühmten Werkes in der Hand gehalten haben.
Das Buch stellt der Reihe nach alle gängigen Eröffnungen vor, zeigt die Hauptvarianten und weniger wichtige Seitenwege und vermittelt ein derart breit und tief gefächertes Eröffnungswissen, das wohl eine breite Spielerschicht sehr lange damit auskommen kann. Dazu kommen noch die zahlreichen, kommentierten Musterpartien.
Fazit: Der kleine Bilguer bleibt eines der besten Bücher über die "komplette" Eröffnungstheorie.
Schachmarkt 04/2004
Sechs Auflagen des deutschen Klassikers sind seit 1953 über die Ladentheken gegangen, schafft es auch die siebente? Zweifel scheinen angebracht. Bei aller Anerkennung der fleißigen Arbeit Teschners - "modernen theoretischen Erkenntnissen" kann der Altmeister der deutschen Schachliteratur nicht gerecht werden. Der Trend geht heute zu Eröffnungsbüchern mit ausführlichen Schilderungen von Ideen und Inhalten; dazu sind 272 Seiten für den gesamten Eröffnungsbereich gänzlich ungeeignet. Bleibt die Hoffnung, dass Olms von vergangenem Ruhm des "kleinen Bilguer" zehren kann.
Schach 04/2000 - Raj Tischbierek
Hinter dieser Neuerscheinung steckt natürlich ein alter Bekannter, der vielen Schachfreunden unter seinem alten Namen "Der kleine Bilguer" bestens vertraut sein dürfte. Zum ersten Mal 1953 erschienen erlebt dieses Buch inzwischen seine 7. Auflage, die natürlich komplett neu überarbeitet wurde und sich auf aktuellem Stand der Theorie präsentiert.
Auch äußerlich hat man das Buch aufpoliert, es zeigt sich nun wie von Edition Olms gewohnt im großen Format und optisch sehr ansprechend.
Für alle, die den kleinen Bilguer nicht kennen, hier das Wichtigste. Zu Beginn jeder Eröffnung steht eine Übersicht der jeweiligen Hauptvariante. In dieser Hauptvariante finden sich Verweise auf Alternativen, über die Sie sich im anschließenden Theorieteil informieren können.
Natürlich sind dem Umfang des Materials Grenzen gesetzt. Dennoch enthält das Werk viele Erklärungen und ausreichend Varianten, um auf alles Wesentliche vorbereitet zu sein und in praktischen Partien bestehen zu können.
Den Abschluß bilden jeweils einige ausführlich kommentierte Partien, die exemplarisch den typischen Partieverlauf zeigen.
Wer nicht die Zeit oder die Lust hat, sich mit speziellen Eröffnungsmonographien auseinanderzusetzen, wird in "Schacheröffnungen" einen zuverlässigen Führer durch den Dschungel der Eröffnungstheorie finden. Auch unerfahrene Spieler können sich damit hervorragende Grundlagen schaffen.
Schach-Markt 3/2000
Auch bei der nächsten Neuauflage, die wir hier vorstellen wollen, ist Rudolf Teschner maßgeblich beteiligt. Es handelt sich um das auf Kurt Richter zurückgehende Buch "Schacheröffnungen", das auch unter dem Namen "Der kleine Bilguer" bekannt ist und nun bereits seine achte (!) Auflage erlebt.
Genau genommen ist es eine Neuauflage der vor vier Jahren erschienenen Version, für die das Werk gründlich überarbeitet und aktualisiert wurde.
Beim Inhalt wollen wir uns kurz fassen, denn die meisten Schachfreunde werden schon einmal ein Exemplar dieses berühmten Werkes in der Hand gehalten haben.
Das Buch stellt der Reihe nach alle gängigen Eröffnungen vor, zeigt die Hauptvarianten und weniger wichtige Seitenwege und vermittelt ein derart breit und tief gefächertes Eröffnungswissen, das wohl eine breite Spielerschicht sehr lange damit auskommen kann. Dazu kommen noch die zahlreichen, kommentierten Musterpartien.
Fazit: Der kleine Bilguer bleibt eines der besten Bücher über die "komplette" Eröffnungstheorie.
Schachmarkt 04/2004
More from Olms
-
Chess is my Life€24.95
-
Schachkombinationen€17.80
-
Offene Linien€19.95
-
Meine besten Kämpfe€19.95
- More from Olms