Article Number
LOBAGEOCI
Author
English - Classical & Indian
227 pages, paperback, Reprint, Everyman, 3. edition 2005
Discontinued
The English Opening is one of the most flexible and dynamic ways for White to begin the game, and it is no accident that it features in the repertoires of many leading grandmasters, including World Champion Garry Kasparov.
The Latvian grandmaster Vladimir Bagirov has worked through an immense amount of practical material to produce a thoroughly professional and up-to-date guide to the most topical variations of this popular opening.
This volume covers all variations where Black defends against 1 c4 with the classical 1...e5 or the "Indian": 1...Nf6.
The companion volume English Opening: Symmetrical deals with defences commencing 1...e5.
The Latvian grandmaster Vladimir Bagirov has worked through an immense amount of practical material to produce a thoroughly professional and up-to-date guide to the most topical variations of this popular opening.
This volume covers all variations where Black defends against 1 c4 with the classical 1...e5 or the "Indian": 1...Nf6.
The companion volume English Opening: Symmetrical deals with defences commencing 1...e5.
EAN | 9781857440331 |
---|---|
Weight | 250 g |
Manufacturer | Everyman |
Width | 14 cm |
Height | 21.5 cm |
Medium | Book |
Year of Publication | 2005 |
Author | Wladimir Bagirow |
Language | English |
Edition | 3 |
ISBN-10 | 1857440331 |
ISBN-13 | 9781857440331 |
Pages | 227 |
Binding | paperback |
Diagrams | 192 |
Name | Everyman (former Cadogan) |
---|---|
Adresse | 10 Northburgh Street London EC1V 0AT Großbritannien |
dcaddelman@yahoo.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
VII Introduction
001 1. Dragon Variation by White
031 2. Three Knights Variation
028 3. Four Knights Variation
070 4. Closed Variation
096 5. 2...d6 Variation
110 6. Defences with ...f5
129 7. Anti-Nimzo-Indian
161 8. Mikenas-Flohr Variation
195 9. Anti-Grünfeld
223 Index of Variations
001 1. Dragon Variation by White
031 2. Three Knights Variation
028 3. Four Knights Variation
070 4. Closed Variation
096 5. 2...d6 Variation
110 6. Defences with ...f5
129 7. Anti-Nimzo-Indian
161 8. Mikenas-Flohr Variation
195 9. Anti-Grünfeld
223 Index of Variations
Der lettische Großmeister behandelt in dem 1994 herausgekommenen und seitdem schon zweimal nachgedruckten Buch zwei Hauptsysteme der Englischen Eröffnung, nämlich 1. c4 e5 und Varianten mit 1. ... Sf6. In dem 1995 publizierten zweiten Band (English Opening: Symmetrical) geht es um 1. c4 c5.
Daher fehlen in Bagirows Darstellung einige weniger häufige Varianten, zum Beispiel 1. ... c6 nebst d5 oder 1. ... e6 nebst b6. Der letztere Aufbau ("Englische Verteidigung") gilt nach geschehenem c2-c4 als ziemlich seriös, was man etwa von 1. e4 b6 (Owens-Verteidigung) nicht sagen kann.
Die Lücken werden erklärlich, wenn man im Vorwort erfährt, der Autor habe seine Arbeit eigentlich "Populäre Varianten der Englischen Eröffnung" nennen wollen.
Als Beispiel einer populären Variante betrachten wir 1. c4 e5 2. Sc3 Lb4. Bagirow analysiert dies über vier Seiten und kommt zu dem Schluß: 2. ... Lb4 sei interessant, gebe Schwarz jedoch keinen vollen Ausgleich.
Im Jahr 1996 kam in 2. Auflage Band A der Belgrader Enzyklopädie heraus, der unter anderem die Englische Eröffnung behandelt. Zumindest beim Erlernen einer Eröffnung wird aber selbst der eifrigste Enzyklopädie-Leser lieber zu einem herkömmlichen Eröffnungsbuch wie English Opening greifen, in dem ein Großmeister grundlegende Verfahren in natürlicher Sprache erläutert. Sätze wie "Früher hat man versucht, dieses Manöver durch ... vorzubereiten, aber ..." sind für Menschen leichter zu begreifen als bloße Zugfolgen. Wenn Sie die Englische Eröffnung 1. c4 spielen wollen, bereiten Sie sich also ruhig mit Wladimir Bagirows verläßlichen Theoriewerken vor. Sie werden ein gutes Verständnis für die Besonderheiten dieser strategischen Eröffnung entwickeln.
Stefan Bücker
Daher fehlen in Bagirows Darstellung einige weniger häufige Varianten, zum Beispiel 1. ... c6 nebst d5 oder 1. ... e6 nebst b6. Der letztere Aufbau ("Englische Verteidigung") gilt nach geschehenem c2-c4 als ziemlich seriös, was man etwa von 1. e4 b6 (Owens-Verteidigung) nicht sagen kann.
Die Lücken werden erklärlich, wenn man im Vorwort erfährt, der Autor habe seine Arbeit eigentlich "Populäre Varianten der Englischen Eröffnung" nennen wollen.
Als Beispiel einer populären Variante betrachten wir 1. c4 e5 2. Sc3 Lb4. Bagirow analysiert dies über vier Seiten und kommt zu dem Schluß: 2. ... Lb4 sei interessant, gebe Schwarz jedoch keinen vollen Ausgleich.
Im Jahr 1996 kam in 2. Auflage Band A der Belgrader Enzyklopädie heraus, der unter anderem die Englische Eröffnung behandelt. Zumindest beim Erlernen einer Eröffnung wird aber selbst der eifrigste Enzyklopädie-Leser lieber zu einem herkömmlichen Eröffnungsbuch wie English Opening greifen, in dem ein Großmeister grundlegende Verfahren in natürlicher Sprache erläutert. Sätze wie "Früher hat man versucht, dieses Manöver durch ... vorzubereiten, aber ..." sind für Menschen leichter zu begreifen als bloße Zugfolgen. Wenn Sie die Englische Eröffnung 1. c4 spielen wollen, bereiten Sie sich also ruhig mit Wladimir Bagirows verläßlichen Theoriewerken vor. Sie werden ein gutes Verständnis für die Besonderheiten dieser strategischen Eröffnung entwickeln.
Stefan Bücker
More from Everyman
-
Analyse Your Chess€19.50
-
Pressure Play€23.95
-
Play the French with 3…dxe4€24.95
-
The Grünfeld Defence€21.95
-
The Unknown Fischer€24.95
-
The Harry Attack€22.95
- More from Everyman