Currency
Language
Toggle Nav
Call +49 2501 9288 320

We are pleased to assist you!

Free Shipping

From within Germany from 50 €

My Cart My Cart
Article Number
SCFUF3

Fritz & Fertig Folge 3 für Win

€29.00
Incl. Tax, excl. Shipping Cost

Der dritte Teil der preisgekrönten Schach­software-Reihe »Fritz & Fertig« ist ein Muss für alle, die mit den ersten beiden Fol­gen schon solide Schachkenntnisse erwor­ben haben.

Diesmal begleitet der Spieler Fritz und Bianca auf den Bärentaler Dorfrummel. Und natürlich ist dort alles ganz anders als auf einem norma­len Jahrmarkt, denn in den witzigen Buden - vom Auto-Scooter übers Dosenwerfen bis hin zu Geisterbahn und Riesenrad - dreht sich al­les um Schach. So zeigt z.B. die Wahrsagerin, wie wichtig es ist, ein paar Züge vorauszu­schauen und seine Gedanken zu ordnen. Im Labyrinth muss man sich - ausgehend von der spanischen Eröffnung - seinen Weg suchen, ein Uhrenhändler erklärt die Funktionsweise der Schachuhr und im Boxring kann man Wetten auf den Sieg von Weiß oder Lila abschließen ...

Witzige Spiele und Schachvarianten wie Räuberschach, Blitzschach oder Riesenrad­schach, bei dem eine plötzliche Ansage mit einem Schlag eine neue Situation auf dem Brett schafft, sind ebenso mit von der Partie wie alte Bekannte von König Bunt bis hin zu Fred und König Schwarz. Aber nicht umsonst lautet der Untertitel die­ser Folge »Schach für Siegertypen«, denn natürlich steht bei allem Spaß die Vermittlung von seriösem Schachwissen im Mittelpunkt dieser ungewöhnlichen Schachsoftware.

Aus dem Inhalt:

  • Einführung der Schachuhr
  • Gedankenfahrplan
  • Eröffnungsbaum
  • Motive: Hinlenkung, Unterbrechung, Verteidigungsfigur beseitigen
  • Mattmotive erkennen
  • Schachvarianten (Blitzschach, Räuberschach)
  • Endspieltraining: Turm gegen Bauer, Schlüsselfelder, Matt mit Springer und Läufer u.v.m.

Systemvoraussetzungen:

  • Pentium II Prozessor
  • 32 MB Ram (16 MB freier Speicher)
  • 16-bit sondblasterkompatible Soundkarte
  • 16 x speed CD-ROM-Laufwerk
  • Grafikkarte: Auflösung 800 x 600 bei 16-bit Farbtiefe
  • WIN ME, XP, Vista, 7

More Information
Weight 100 g
Manufacturer ChessBase
Medium CD
Author Björn Lengwenus
Required CPU min. Pentium
Operating System Windows 2000, Windows 7, Windows 95, Windows NT, Windows Vista, Windows XP
Language German
Copy Protection unlimited installations
Sound Board Yes

Der jetzt vorliegende dritte Teil der mehrfach preisgekrönten Schachlernsoftware " Fritz & Fertig" ist ein Muss für alle Anwen­der, die bereits mit den ersten beiden Ausgaben ihre ersten Schachkennt­nisse erworben haben. Diesmal begleitet der An­wender die beiden Haupt­figuren Fritz und Bianca auf den Bärentaler Dorf­rummel. In dieser Folge ist der in der zweiten Fol­ge von vielen Anwendern vermisste König Bunt wieder dabei. Eingebettet in ein Adventure soll auch diese Ausgabe da­bei helfen, die bereits erworbenen Schachkenntnisse zu vertiefen. Wo­rum geht es in der aktuellen Ausga­be?

Die beiden Kinder Fritz und Bianca besuchen nach dem Ende einer Ki­novorstellung den König Bunt, der auf dem Jahrmarkt eine Imbissbude betreibt. An dessen Bude sitzen 16 andere Könige sehr geknickt herum, weil ihnen vom König Bunt die Ku­scheltiere abgeluchst wurden. Wie so oft, hat König Bunt wieder ein­mal getrickst und gemogelt, aber man kann es ihm nicht nachweisen. Die Kinder haben ein gutes Herz und wollen natürlich helfen. Auf dem Jahrmarkt gibt es viele Buden, an denen man doch einfach neue Kuscheltiere gewinnen kann.

Der Weg zu den Kuscheltieren führt über knifflige Schachaufgaben und Schachrätsel. Da trifft es sich gut, dass der Experte Fred Fertig mit von der Partie ist und Hilfestellung leistet.

Langsam aber sicher kommen Schachbegriffe ins Spiel bzw. Adventure. Auf dem Jahrmarkt gibt es z.B. einen Anbieter von Uhren, aber ganz speziellen Uhren. Die Uhren haben nämlich zwei Ziffernblätter und man kann auf beiden Seiten die Uhrzeit einstellen. Es sind natürlich Schachuhren und die Kinder müssen/können direkt praktische Erfahrungen damit sammeln. Blitzschach wird so schnell begriffen und die beiden Kinder können oh­ne jeglichen Gewinnzwang einmal mit der Schachuhr experimentieren und sie besser kennen lernen. Damit ist schon das erste Kuscheltier in die Sammlung einverleibt und gewonnen. Die nächste Bude stellt wieder ganz an­dere Anforderungen an die Kinder. Hier geht es um Mattmotive mit ei­nem eingesperrten König. Die Soft­ware demonstriert dabei eine vor­bildliche Herangehensweise bei der Vermittlung des relativ komplexen Sachverhalts. Nachdem ein einzügi­ges Matt erklärt wurde, müssen sie versuchen, die Lösung selbständig zu finden. Dabei steigt der Schwie­rigkeitsgrad kontinuierlich an bis zu dreizügigen Matts und Damenopfern. So setzt sich die Fol­ge fort. An der nächsten Bude des Jahrmarktes gibt es Kuscheltiere für das Mattsetzen mit zwei Läu­fern oder Springer + Läu­fer.

Der Experte Fred Fertig gibt dabei eine ex­zellente Unter­stützung, vor al­lem in der Endspielführung mit Randbauern oder dem Brücken­bau im Turmendspiel kommen seine Hinweise den Kindern sehr gelegen.

Ein Highlight des Jahrmarktes ist die Geisterbahn. Ein Ge­spenst führt Kurzpartien vor und der Spieler muss den richtigen Mattzug finden. Eröffnungen kommen eben­falls nicht zu kurz, speziell das spa­nische Eröffnungslabyrinth hat es in sich und erfordert von den jungen Schachspielern volle Konzentration. Die Variante muss nämlich später fehlerfrei auf das Brett gebracht werden, wenn es ein Kuscheltier ge­ben soll. Im Rahmen dieses Ab­schnittes lernen die Kinder weitere fortgeschrittene Taktikmotive ken­nen, wie z.B. ersticktes Matt, Besei­tigung von Verteidigungsfiguren usw. Die komplexe Materie wird durch die unterhaltsame Aufberei­tung aufgelockert und ist durchge­hend sehr verständlich und instruk­tiv. Zur Auflockerung des teilweise schwierigen Stoffes dienen auch die integrierten Spiele. Unvergessen und nach wie vor sehr beliebt war das in

der ersten Folge integrierte Spiel mit dem Zertrümmern der Kloschüsseln. Der Flohzirkus der Folge 3 hat auch seine Qualitäten.

In vorgegebenen Brettstellungen kann und muss durch das Setzen ei­ner Figur ein Matt herbeigeführt werden. In der Folge sind viele wei­tere abwechslungsreiche Spiele in­tegriert, die natürlich alle mit Schach zu tun haben. Mit viel Übung, Fleiß und Nachdenken sollte es dann dem Anwender gelingen, gegen alle Widerstände von König Bunt die benö­tigten Kuscheltiere zu ge­winnen.

Die Zielgruppe des Pro­duktes sind natürlich Schacheinsteiger und vor allem Kinder. Man muss dem Programm aber zu­gute halten, dass es auch für fortgeschrittene Spie­ler aufgrund der witzigen Aufbereitung einen sehr hohen Unterhaltungswert hat.

Für Kinder und angehenden Schach­nachwuchs ist das Programm unein­geschränkt empfehlenswert. Die CD-ROM bietet ein anschauliches Bei­spiel dafür, wie unterhaltsam und witzig man komplexe Sachverhalte mit Hilfe eines Rechners aufbereiten und präsentieren kann. Neben der gelungenen Story bietet das Pro­gramm natürlich sehr viel Bedie­nungskomfort, z.B. erklärende Sym­bole, Hinweise und anschauliche Fi­gurensätze. Das Programm bietet übrigens auch einen Zugang zum Schachserver Schach.de und man kann sehr gut dagegen spielen. Die Systemvoraussetzungen sind für heutige Verhältnisse sehr beschei­den. Ein Pentium II Rechner mit mindestens 233 MHz, eine einfache Soundkarte und ein CD-Laufwerk reichen bereits für einen flüssigen Spielbetrieb völlig aus. Als Betriebs­system wird Windows ME und XP angegeben, eine MAC-Version dürf­te in Kürze ebenfalls zur Verfügung stehen. Das Fazit ist einfach: Ein erstklassiges Produkt, das sich ex­zellent als Weihnachtsgeschenk für den ambitionierten Schachnachwuchs eignet.

Peter Schreiner, Rochade Europa 12/2006

_________________________

VON WEISSEN UND SCHWARZEN PLÜSCHTIEREN

Nach dem großen Erfolg der beiden Vorgänger, die mehrfach ausgezeichnet wurden, ist nun der dritte Teil der Fritz & Fertig Reihe erschienen. Fritz & Fertig ist deshalb so erfolgreich, weil es spielerisch Wissen vermittelt und die Kinder an den Abenteuern von Fritz, Bianca und der Kanalratte Fred Fertig teilhaben lässt. Erneut zählt die herrliche Graphik zu den Stärken dieser CD, die dem Erfolg der beiden Vorgänger sicher in nichts nachstehen wird. Kinder müssen sich wie in einer Traumwelt entführt fühlen. Kesse Sprüche, eine schöne Rahmenhandlung gepaart mit Lerninhalten ist eine didaktische Methode, die sich durchgesetzt hat. Schauplatz der Abenteuer der drei Protagonisten ist diesmal ein Rummelplatz in Bärental. Der böse König Schwarz hat den anderen Königen, die weinend in einem Zelt versammelt sind, ihre gewonnen Plüschtiere im Schachspiel betrügerisch entwendet. Nun gilt es an den einzelnen Ständen im Dosenwerfen, im Scooter Fahren oder bei einer Wahrsagerin neue Plüschtiere zu gewinnen, um die Könige in ihrem Schmerz zu besänftigen. Am Ende stellt sich jedoch heraus, dass König Schwarz alle dunklen Plüschtiere gestohlen hat, die Drei aber nur weiße gesammelt haben. Deshalb wird am Ende ein entscheidender Zweikampf notwendig, indem es gilt, König Schwarz zu entthronen.

Doch bis dahin wollen erst einmal alle Aufgaben bewältigt und alle Plüschtiere zusammen-getragen werden. Und das ist diesmal nicht einfach, denn schachlich ist es die bislang anspruchsvollste CD der Reihe. Der drei Teile, die mittlerweile erschienen sind, verstehen sich als Kurse. Hat Teil I noch Basiswissen vermittelt, setzt der jetzt erschienene dritte Teil ein gutes Grundwissen voraus. Zuweilen sind die Aufgaben wirklich schwer. Das Erkennen von Mattbildern durch Einsetzten von Figuren, Verstellungsmotive, die Beseitigung einer schützenden Figur, Eröffnungsvarianten, Hinlenkungsopfer oder grundlegende Mattstellungen, die teils in Fünfzügern zu lösen sind, erfordern ein gutes Spielverständnis. Am schwierigsten ist wohl das Mattsetzen mit Springer und Läufer. Man sollte also zunächst die ersten beiden "Kurse" gut verstanden haben. Allerdings wird nicht nur Wissen abgefragt. Neben den stark schachorientierten Beiträgen gibt es auch einige spielerische Varianten. Insbesondere das Riesenrad ist eine originelle Idee. Während einer Schachpartie hält das Riesenrad an und verändert auf mannigfaltige Weise die Spielsituation. Mal werden Steine einfach durch andere ersetzt, mal entfernt, mal muss man die gegnerische Seite übernehmen.

Fritz und Fertig III steht den beiden Vorgängern in nichts nach und wird vermutlich mittlerweile der erfolgreichste "Schachlehrer" für Kinder sein.

Harry Schaack, Dezember 2006

__________________________

Alle (zwei) Jahre wieder, kurz vor Weihnachten, veröffentlicht die Firma Terzio in Zusammenarbeit mit ChessBase eine neue Folge des Schachlernprogrammes ,,Fritz & Fertig". Die diesjährige - dritte - Auflage trägt den Untertitel Schach für Siegertypen. Der Schwierigkeitsgrad wurde weiter angehoben, die drei Programme können zusammen als kompletter Schachlernkurs genutzt werden. Diesmal tummeln sich Fritz und Bianca auf dem Bärentaler Dorfrummel. In den verschiedenen Buden (insgesamt 16) werden taktische Motive wie Hinlen­kung, Unterbrechung, Beseitigung einer Verteidi­gungsfigur oder Endspielaufgaben wie das Mattset­zen mit zwei Läufern und mit Läufer plus Springer vermittelt. Aber auch in einem einfachen Ballerspiel und im Räuberschach müssen sich unsere beiden Helden üben. Eine lustige Idee ist das Riesenrad­schach, hier ändert sich alle drei Züge die Stellung (alle Springer werden Bauern..., die Läufer ändern ihre Farben...). Witzig fand ich auch den Mafioso, der mit verschwörerischer Stimme den Gebrauch der Schachuhr vorstellt. Die Aufgaben der Wahrsagerin (Gedankengänge, Kandidatenzüge) sind für (fortge­schrittene) Anfänger vielleicht noch zu schwer. Insgesamt ist den Autoren wieder ein sehr lehrrei­ches und unterhaltsames Programm gelungen. Mein einziger Kritikpunkt richtet sich einmal mehr gegen die Darstellung der Charaktere, diesmal den der Bianca. Ihre kesse Lippe hat sie zwar behalten, ei­nen vernünftigen schachlichen Beitrag darf sie aber im ganzen Spiel nicht abliefern.

Sibylle Heyme, SCHACH 12/2006